Was geschieht gegenwärtig mit einer historischen Ruine, die Hochtechnisierung und sozial-ökonomische Revolutionen seit Mitte des 19. Jahrhunderts beispielhaft bezeugt? Das Prinzip der Ruinenkultur – ausgehend von der künstlerischen Praxis seit dem 18. Jahrhundert – soll diese Fragen aus der Perspektive performativer Ästhetik als geführten Parcours beleuchten. (mehr …)
