Hyper Aesthetics ist ein Online Werkzeug für alle, die sich sowohl theoretisch als auch praktisch mit Ästhetik auseinandersetzen wollen!
Direkter Link zur Anwendung
- Die Anwendung soll als Nachschlagefundus und Erkenntniswerkzeug schwerpunktmäßig zur visuellen Ästhetik und deren Grenzgebieten Kunst, Kultur, Medien und Design dienen.
- Sie richtet sich an Studierende, Dozierende und alle, die sich für die Gestaltung und Wirkung der sinnlich wahrnehmbaren Welt interessieren. Die Adressierung an ein akademisches Publikum schließt keinesfalls den Nutzen für interessierte Nicht-Akademiker aus. Die Motivation hinter der Erstellung und ständigen Erweiterung des Systems richtet sich bewusst an alle, die ästhetische Phänomene und Zusammenhänge aus Kunst, Kultur, Design und den damit assoziierten Wissenschaften für sich entdecken und im Alltag nutzen wollen.
- Die Besonderheit der hyperlinearen Begriffsverknüpfungen liegt sowohl in der Sichtbarmachung von Beziehungen als auch in der Möglichkeit der permanenten Erweiterung des Systems.
- Das System ist ursprünglich mit Begriffen, Texten, Quellen und Links in deutscher Sprache versehen worden, welches stetig erweitert wird und einen hohen Quantitäts- und Komplexitätsgrad aufweist. Um globale Kontexte der Ästhetik sowie ein internationales Publikum anzusprechen wurde zum Start der Version 1.0 bereits damit begonnen Schlüsselbegriffe zusätzlich zum deutschen in englisch und ebenso mit einer englischen Einleitung zu versehen. Um den besonderen Schwerpunkt der japanischen bzw. ostasiatischen Ästhetik mit einzubeziehen werden weitere Schlüsselbegriffe ebenso mit japanischen Begriffen und Einleitungen versehen. Sowie die deutschen Begriffe sollen die internationalen Einträge permanent erweitert werden.